Diese Website entstand als mein Abschlussprojekt für einen Webdesign-Lehrgang, den ich von Anfang August bis Ende September 2022 absolviert habe. Für mich ein spannendes Thema für das ich "Content" und genug Bilder hatte!
Und zugegeben, wie ich so saß und an der Seite schrieb, hatte ich so richtig Lust mit Pfeil und Bogen mal wieder ausgibig durch den Wald zu stromern und auch mal wieder einen Köcher zu machen. Stattdessen hieß es Code schreiben und irgendwie noch die Bildbearbeitung in der kurzen Zeit unter zu bringen.
Der Webkurs ist vorbei, es folgte noch ein JavaScript-Kurs und aktuell läuft noch ein PHP-Kurs. Es ist Ende Dezember, die Tage sind kurz und das Jahr fast vorbei, doch ich möchte gerne schon mal zeigen was ich kann und was ich so gemacht habe!
Das ist ausdrücklich nur eine Seite zum Anschauen! Kein Verkauf, kein Gewerbe.
Nächstes Jahr, voraussichtlich März 2023, kann sich das ändern... derzeit steht meine Ausbildung im Bereich Webdesign in Vordergrund.
Leder ist ein vielseitiges Material und genauso vielseitig sind die Möglichkeiten: Schuhe, Bekleidung, Taschen, Fahrradsättel, Lenkräder, Sitzgarnituren, Masken... Jeder Bereich ist ein Spezialgebiet. Die alten Techniken sind faszinierend und vielseitig.
Ich liebe es Köcher zu entwickeln, zu verbessern oder auch nach alten Vorlagen herzustellen. Egal ob Holster-Köcher, Seitenköcher, Rückenköcher oder Umhängeköcher jedes hat seinen Reiz und seine Vorteile... okay, manche haben auch Nachteile.
Gerade heutzutage scheint sich alles nur noch um's "liebe Geld" zu drehen, aber darf ich einfach alles machen, nur um mehr Profit zu erhalten? Wohl kaum! Vor einigen Jahren wollte ich mich mit Lederarbeiten selbstständig machen... hat nicht geklappt, denn zum Einen bin ich zur bloßen Produktion von Köchern und Co völlig ungeeignet, zum Anderen hätte ich das Billigleder aus Bangladesch verarbeiten müssen, um dem Preisgefüge des Marktes zu entsprechen. Nun, liegt mir beides nicht!
Ich zähle mich zu den Künstlern, den Kreativen, den Inspirierten - wenn ich ein Stück Leder in die Hand nehme, es fühle, es rieche, dann spüre ich das Wesen, das es mal war - Achtung und Respekt sind oberstes Gebot, denn es hat gelebt bis einer von uns sein Leben beendet hat und es als Nahrung diente. Ich verarbeite nur Leder von Nutztieren und so viel wie möglich aus Deutschland mit deutscher Gerbung, denn auch das ist ein Problem - Lederherstellung ist nicht gerade umweltfreundlich!
Schon seit meiner Kindheit male ich. Als Teenager entdeckte ich Ölfarbe und Leinwand für mich. Heute kombiniere ich gerne gemalte Bilder und Lederarbeiten. Dabei wird das Bild auf Leinwand gemalt und wenn es trocken ist, wird es auf den Lederkorpus kaschiert - und schon hat man ein Bild, das man nicht nur an der Wand hängen hat! Punzieren und bemalen von Leder geht auch, dafür verwende ich Acrylfarbe oder sogenannte Antique-Finishes, wobei diese dann her die Punzierung, also die Vertiefungen betonen und somit den Kontrast erhöhen.
Hier stelle ich besondere, ganz besondere, Köcher und ihre Herstellung vor. Das Bogenschießen bereichert mein Leben seit über 34 Jahren. Für mich ist es eine Quelle der Inspiration und auch Entspannung pur. Klar, es gab auch Anspannung, zum Beispiel bei Turnieren und Meisterschaften - da kann man sich die Bedingungen nicht aussuchen! Klamotten gegen Regen gibt es genug, aber wie schützt man Pfeile vor übermäßiger Nässe, mit einer Plastiktüte - natürlich mit einem Köcher mit Kappe!